Innovationsfeld Energie

Das Land Nordrhein-Westfalen steht als wichtiger Energieerzeuger und großer Stromabnehmer beim Klimaschutz vor einer Jahrhundertaufgabe: Den Stein- und Braunkohleausstieg zu vollziehen und die Versorgung der energieintensiven Industrien sicherzustellen. Diese Aufgaben erfordern Forschung und Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die strategische Förderung von Innovationen wird im Projekt Synergien.NRW unterstützt, indem gezeigt wird, wie Förderprogramme geschickt miteinander verzahnt werden können.

Biogasanlage im Rapsfeld

 

Adobe Stock/ Jürgen Fälchle

Energiewende in Nordrhein-Westfalen – eine Jahrhundertaufgabe

NRW erzeugt etwa 30 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms überwiegend aus Braun- und Steinkohle. Gleichzeitig verbraucht die energieintensive nordrhein-westfälische Industrie etwa 40 Prozent des deutschen Industriestroms. Um die im NRW-Klimaschutzgesetz vorgegebenen Ziele zu erreichen, ist eine doppelte Herausforderung zu bewältigen: einerseits den Kohleausstieg bis zum Jahr 2038 umsetzen und andererseits eine sichere und preiswerte Versorgung der ansässigen energieintensiven Industrien, die gleichzeitig auch die Rohstoff- und Wärmeseite dekarbonisieren müssen, sicherzustellen.

Innovationen in der Energiewirtschaft – Schlüssel zum Erfolg

Forschung und Innovationen in den drei Schwerpunktbereichen Elektrizität, Wärme und Transport können eine weitgehend CO2-freie Bereitstellung der Energien zu wettbewerbsfähigen Preisen sicherstellen.
Die kleinen und mittleren Unternehmen und die Großunternehmen der Energiewirtschaft verfolgen in NRW schon seit langem Innovationspfade in Richtung Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Sektorenkopplung. In Nordrhein-Westfalens dichtem Netz aus Hochschulen und Forschungsinstituten werden neue Ideen geboren und die zugehörigen Technologien entwickelt.

Die EnergieAgentur.NRW brachte mit ihren Netzwerken in allen relevanten Feldern des Bereichs Energie seit über 20 Jahren Forschungs- und InnovationsakteurInnen zusammen, um den Austausch zwischen ihnen zu fördern und neue Lösungen zu unterstützen. Das Cluster EnergieForschung.NRW vernetzte gezielt Forschungs- und InnovationsakteurInnen für neue Forschungs- und Innovationsprojekte.

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen bündelt seit dem 1. Januar 2022 ihre Aktivitäten im Bereich Energie und Klimaschutz in der neuen Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate. Informationen rund um die neue Landesgesellschaft finden Sie unter Energy4climate.NRW

Viele Forschungs- und InnovationsakteurInnen nutzen die europäische Forschungsförderung bereits erfolgreich und ebenso die Förderoptionen der Energieforschungsprogramme des Bundes. Das Land NRW unterstützt mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung regionale Konsortien bei ihren Forschungs- und Innovationsaktivitäten und bei der Generierung neuer und global wettbewerbsfähiger Produkte und Dienstleistungen.

Synergien.NRW

Damit Innovationen schneller und effizienter erarbeitet und damit früher als neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt kommen können, müssen das bereits vorhandene Know-how und sämtliche Fördermittel noch gezielter eingesetzt werden. Hier setzt das Projekt Synergien.NRW an und zeigt Wege, wie die EU-Forschungs- und Innovationsförderung mit der Regionalförderung – etwa aus dem EFRE – verzahnt und die Ergebnisse aus der Energieforschung in die Praxis umgesetzt werden können.